Am Samstag machten sich 25 Rennschnecken auf den Weg nach Venlo 🇳🇱, um am Sonntag am Venloop 2025 teilzunehmen oder die Teilnehmer zu unterstützen. 5 von uns nahmen am 10km Lauf teil, 12 liefen den Halbmarathon. Am Ende kamen alle erfolgreich durch, Rosetta und Christian mit PB und Jana mit einem starken Halbmarathondebüt. 💪 Alle waren total begeistert von der unglaublichen Atmosphäre an der Strecke, Party pur und klasse Support für jeden Läufer. 

Auch aufgrund mehrerer kurzfristiger krankheitsbedingter Ausfälle hatten wir eine große Fanbase, die alle Läufer anfeuerte und sich perfekt um die Motivation, das Catering und den Transport kümmerte. Wir hatten mit Abstand das beste After-Race-Catering unter allen Teilnehmenden. Danke hierbei vor allem an Martin und Toni. And the oscar for the best Reisevorbereitung and Vor-Ort-Organisation geht wie immer an Eva 🫶 Wir freuen uns alle schon aufs nächste Jahr, wenn die Rennschnecken wieder auf Tour gehen…

Hier gehts zur Bildergalerie

Klasse Ergebnisse der Rennschnecken beim 19. GO! Halbmarathon. 4 Läufer der Rennschnecken machten sich bei herrlichem Laufwetter auf die Strecke. Dabei erreichten Andreas Herrschler nach 1:31:35, Christian Staub nach 1:46:22, Michael Holz nach 1:51:12 und Peter Rogin nach 2:08:58 das Ziel. Herzlichen Glückwunsch an unsere Starter für die tollen Leistungen. 🐌💪

Gelungener Auftakt der Freundschaftslauf-Saison beim TV Rußhütte. Mit fantastischen 29 Teilnehmern beim Walken und Laufen erreichten die Rennschnecken souverän den ersten Platz bei den teilnahmestärksten Vereinen. 💪 Das gewonnene Bier werden wir gerne bei dem nächsten Trainings genießen. Wie immer ein schönes Erlebnis für alle und danke an den TV Rußhütte für die gute Organisation.

Starker Auftritt der Rennschnecken beim 36. Westspangenlauf. 2 Podiumsplätze und ein starker 6. Platz in den jeweiligen Altersklassen beim Halbmarathon sind ein tolles Ergebnis. Glückwunsch an Eva Collnot für Platz 3 in der AK W45 mit 1:54:55. Und ebenso Applaus für Michael Holz, Platz 3 in der AK M55 mit 1:44:38 und Andreas Herschler, Platz 6 in der AK M45 mit 1:44:52. Tolle Leistung von allen. Rennschnecken-Power

Gleich drei Events hielt dieses Wochenende für die Rennschnecken bereit.

Picobello Saarland

Picobello Saarland: Dem schlechten Wetter trotzend haben sich einige Rennschnecken am Samstag morgen an der Picobello Saarland-Aktion beteiligt.
Auch die ganz Jungen halfen mit, Plastik, Flaschen, Reifen und anderen Müll aus dem Wald zu entfernen.
Die Ausbeute war „leider“ wieder ziemlich groß.
Nach dem Aufsammeln gab es traditionsgemäß eine abschließende Stärkung. Danke an alle, die teilgenommen haben und danke an Heiko fürs Catering.

Freundschaftslauf TV Rußhütte

Samstagnachmittag waren die Rennschnecken traditionsgemäß beim Auftakt der Freundschaftslaufsaison des TV Rußhütte. Zahlenmäßig stark und in fast allen Laufkategorien vertreten, reichte es in der Gesamtwertung dieses Jahr „nur“ zum 2. Platz. Egal, das gewonnene Bier lassen wir uns trotzdem schmecken.

18. GO! Halbmarathon

Am Sonntagmorgen gingen rund 400 LäuferInnen auf die Halbmarathonstrecke entlang der Saar. Darunter 4 Rennschnecken. Die Ziellinie an der Congresshalle in Saarbrücken überquerten Michelle nach starken 2:00:44, Olaf nach 2:01:05, Toni nach 2:01:48 und Roland nach 2:08:05 (PB) Stunden.
Wie immer war Verlass auf unsere Fans, die zahlreich erschienen waren und die Läufer entlang der Strecke anfeuerten und im Ziel feierten. Spaß hat es gemacht.

Der Sparkassen-City-Lauf fand in diesem Jahr am Sonntag,15.05.2022 statt und war der erste Lauf des Sparkassen-Cups 2022. Im Oktober findet dann der GO! Halbmarathon statt, ehe mit dem Ford Adventlauf der Dritte und letzte Lauf stattfindet. Es wurden zwei Strecken angeboten. Neben der 2 Kilometer Schülerinnen- und Schülerstrecke fand der Hauptlauf über amtlich vermessene 10 Kilometer statt. Beides sind Wendepunktstrecken. Zum ersten Mal waren Start und Ziel unter der Daarler Brücke auf der anderen Uferseite des Leinpfades . Auch die Rennschnecken waren mit 2 Teilnehmern beim Hauptlauf über 10 km am Start. Trotz schon sommerlicher Temperaturen erzielten beide sehr gute Zeiten :

Jörg Weber, 43,45 Min. – 2. Platz M 55 und Jörg Uhl, 47,14 Min. – 12. Platz M 45 und pers. Bestzeit

Herzlichen Glückwünsch den Teilnehmern

…und die Rennschnecken waren dabei !! Hamburg war für die Rennschnecken eine Reise wert. Von Freitag bis Montag erlebten die Teilnehmer ein erlebnisreiches Wochenende in der Weltstadt Hamburg. Von Sport über Kultur und Kulinarik wurde alles geboten. Bis auf eine recht anstrengende Anreise mit der Bahn war es für alle eine unvergessene Reise. Vielen Dank an die Organisatoren Eva , Martin und Peter -es hat alles gepaßt in dieser Gruppe -teilweise waren wir 20 Teilnehmer beim Abendessen !!

Natürlich kam der Sport auch nicht zu kurz – für die Rennschnecken gingen in Hamburg an den Start : Marathon : Eva Collnot – 3.46,31 Std. / Jörg Uhl – 3.59,02 Std. und Martin Braun -3.59,02 Std. Auf die Halbmarathonstrecke gingen : Nathalie Elz – 1.58,35 Std. und Peter Rogin 1.58,35 Std. Die Marathonstaffel in der Besetzung Thomas Fingerhut (15,7 km -1.21,00 Std) – Michelle Bender (11,4 km – 1.02,15 Std) – Patrick Bosche (5,3 km – 28,39 Min) und Fabian Fingerhut (9,7 km -49,02 Min) erreichte eine hervorragende Gesamtzeit von 3.40,55 Std. Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern .

Erste Eindrücke könnte ihr bereits auf Instagramm sehen – weitere Bilder folgen in unserer Galerie

Am Sonntag, 10.04.2022 fand der Garten-Reeden-Haldenlauf statt. Am 10 km Berglauf nahmen auch drei unserer Mitglieder erfolgreich teil :

Andreas Herschler -48,46 Min./ 3.Platz M 45 – Michael Holz -48,46 Min./2.Platz M 55 und Marc Eintz -49,52 Min./ 3.Platz M 35 . Herzlichen Glückwunsch

Superlaufwochenende für die Rennschnecken beim Deutsch-Französischen Straßenlauf am Sonntag, 20.03.2022 in Saarbrücken

Klasse Ergebnisse erzielten die Läuferinnen und Läufer, die für die Rennschnecken am Sonntag an den Start gingen. Die flache und schnelle Strecke führte auf dem Leinpfad vom Heizkraftwerk bis in Höhe Kraftwerk Fenne und zurück. Bis auf etwas störenden Wind waren die Laufbedingungen sehr gut. Folgende Zeiten wurden erzielt :

Jörg Weber, 1:35,25 Std. / Martin Braun, 1:38,42 Std. / Eva Collnot, 1:43,47 Std. / Rainer Mohr, 1:48,57 Std. / Jörrg Uhl, 1:48,58 Std. / Thomas Fingerthut, 1:53,09 Std. / Michelle Bender, 2:07,22 Std. und Peter Rogin, 2.07,31 Std.

Eva belegt mit einem 3. Platz in der AK einen Podestplatz. Michelle und Thomas liefen ihren ersten Halbmarathon. Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern. Bilder gibt es demnächst in unserer Galerie oder jetzt schon auf Instagram.

Nichts ist normal in diesem Jahr….so findet auch der Solilauf 2020 nicht wie üblich im Mühlwaldstadion in St. Ingbert statt, sondern wird virtuell stattfinden. Seit 2007 unterstützen wir diese Veranstaltungen -insgesamt haben wir in dieser Zeit 21.300,00 € erlaufen und mit Hilfe unserer Sponsoren gespendet. Deshalb werden wir die Aktion auch in diesem Jahr unterstützen. Die Spenden gehen diesmal an den Kältebus Saarbrücken.

Wir nutzen unser Lauftrefftraining am Samstag, 12.09. um möglichst viele km zu sammeln…Treffpunkt ist am Waldparkplatz Rentrischer Straße in Dudweiler zur üblichen Lauftreffzeit um 17.00 Uhr. Wer möchte kann natürlich auch außerhalb unserer Lauftreffzeit km sammeln. Der Solilauf startet am 11.09. um 06.00 Uhr und endet am 13.09. um 18.00 Uhr. Nähere Einzelheiten gibt es im Lauftrefftraining von unserer Sportwartin Tanja. Also Mitglieder – Termin vormerken und alle in den Lauftreff kommen……