Bei sommerlichen Temperaturen machten wir uns am Sonntag Morgen nach Völklingen auf um am 30. Köllertaler Sonnwendlauf teilzunehmen. Wir hatten für die 10 Meilen im Köllertal und den 5 km Jedersmannslauf gemeldet. Beim 5 km Jedermannslauf war Klaus Gerhard am Start. Er erreichte in einer Zeit von 32,01 Min als 25. bei den Erwachsenen das Ziel. Danach wurden die 10 Meilen Läuferinnen und Läufer auf die Strecke zwischen Hermann-Neuberger-Stadion und Püttlingen geschickt. Ein sehr gutes Ergebnis erzielte wieder einmal Peter Wagner : In einer Zeit von 1.10,13 Std. erreichte er Platz 2 in seiner Altersklasse . Eva Alt lief zum ersten Mal eine solch lange Distanz und erreichte in einer Zeit von 1.44,26 Std. das Ziel. Aber auch die übrigen Rennschnecken können angesichts der sommerlichen Temperaturen mit ihrer Zeit durchaus zufrieden sein. Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern.

5 km Jedermannslauf : Klaus Gerhard – 32,01 Min ( 25. M)

10 Meilen im Köllertal

Peter Wagner -1.10,13 Std. (2. M 55) – Martin Braun -1.16,35 Std. (8. M 45) – Stefan Zubiller -1.19,02 Std. (14. M 40) –  Olaf Kettenhofen -1.40,29 Std. (26. M 55) – Ursula Kuckartz -1.40,29 Std. (6. W 45) – Sylvia Wagner -1.43,51 Std. (10. W 50) – Eva Collnot -1.43,51 Std. (7. W 35) – Peter Rogin 1.43,51 Std. (24. M 45) – Tanja Zubiller -1.44,25 Std. (10. W 40) – Eva Alt 1:44,26 Std. (8. W 35)  und Susanne Schmitt 1.49,02 Std. (11. W 50)

Bilder gibt es in unserer Galerie

Unser „Heimspiel“ in Dudweiler wurde wie in den vergangenen Jahren vom Lauftreff Phoenix Dudweiler ausgerichtet und sehr gut organisiert. Bei sonnigen Temperaturen gingen sage und schreibe 32 Läuferinnen und Läufer unseres Lauftreff`s an den Start. Unsere  “ Neulinge “ waren dabei wieder zahlreich vertreten. Alle Rennschnecken liefen die 5 km Strecke und konnten mit der erreichten Zeit zufrieden sein. Besonders zu erwähnen ist der sehr gute 3. Ak Platz von Peter Wagner in einer Zeit von 20.10 Minuten . Als teilnahmestärkster Verein erhielten wir neben einer Flasche Wein und Sekt auch einen Gutschein – eine nette Geste des Veranstalters !!  Die Ergebnis-Listen könnt Ihr unter www.phoenix-dudweiler.de einsehen. Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern.

Bilder gibt es in unserer Galerie

26 Rennschnecken nahmen am Frauenlauf teil

Rennschnecken – Mädels “gut unterwegs“ beim 16.Saarbrücker Frauenlauf. Mit 26 Teilnehmerinnen !! waren wir in den angebotenen Wettbewerben vertreten. Bei sommerlichen und sonnigen 30° spielte die Laufzeit keine große Rolle -ankommen hieß die Devise !!  Ein Dank geht an unsere Anfängergruppe, die sehr zahlreich an der Veranstaltung teilnahm. Besonders erfolgreich waren unsere Walkerinnen : Edith Wühr wurde zum wiederholten Mal Siegerin in ihrer Altersklasse – Christel Blinn belegte in ihrer Altersklasse den 3.Platz. Bei den Läuferinnen erreichte Kornelia Lydorf einen prima 2. Altersklassenplatz. Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmerinnen .. Folgende Ergebnisse wurden erzielt :

10 km Laufen

Eva Collnot -59,23 Min. (10.W 30) – Tanja Zubiller -1.06,17 Std. (21.W 40) – Yvonne Berndt -1.06,17 Std. (10.W 45) – Eva Alt -1.06,22 Std. (22.W 35) – Beate Bender -1.10,20 Std. (7.W 55) – Marietta Olson -1.10,22 Std. (25.W 40) – Michaela Wittmer-Braun – 1.10,24 Std. (26.W 40)

4,5 km Laufen

Kornelia Lydorf -26,23 Min. (2 W 55) – Rosetta Puma -29,19 Min. (13.W 40) – Jaqueline Ponsing -29,57 Min. (5.W 55) – Elke Gimmler-Naumann -29,57 Min. (18.W 50) – Diana Lewing   -31,08 Min. (15.W 45) – Nathalie Gansert -31,16 Min. (51. F) – Nicole Zwiener -31,51 Min. (17.W 35) – Christina Löchner -32,19 Min. (56. F) – Luca Mechel – 32,50 Min. (5. U 16) – Sylvia Wagner -32,50 Min. (24.W 50) – Sophie Rothermel -32,51 Min. (6. U 16) – Verena Ruffing -33,37 Min. (28.W 35) – Sabrina Uhl -33,37 Min. (29.W 35) – Kathrin Guthörl -35,48 Min. (73 F) – Christiane Müller -37,30 Min (28.W 40) – Martina Maget -37,31 Min. (29.W 50) – Nathalie Elz -37,32 Min. (31.W 35)

4,5 Walking/ Nordic-Walking

Edith Wühr – 34,02 Min. (1. W 65) und Christel Blinn – 44,36 Min. (3.W 70)

 

Bilder findet Ihr in unserer Galerie

Erfolgreiches Wochenende der Rennschnecken : Beim Neunkircher Sparkassen Citylauf mit SLB Saarlandmeisterschaften gab es für uns 2 Podestplätze, pers. Bestzeiten und eine ganz starke Mannschaftsleistung. Der  City-Rundkurs war total flach und amtlich vermessen. Bei optimalen Laufbedingungen waren beim Hauptlauf eine kleine und drei große Runden zu absolvieren. Julian Elz belegte in einer Zeit von 54,16  Min. den 1. Platz in der AK MJ U16 und Peter Wagner in einer Zeit von 40.12 Min. den 2. Platz in der AK M 55. Tanja Zubiller und Nathalie Elz liefen erstmals die 10 km Strecke unter 60 Minuten. In der Mannschaftswertung Senioren M 50 belegten wir in der Besetzung Peter Wagner, Jörg Weber und Rainer Mohr in einer Zeit von 2:11,09 Std. einen guten 5. Platz. Auch die übrigen Teilnehmer der Rennschnecken zeigten eine starke Leistung und können mit den erreichten Zeiten mehr als zufrieden sein. Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern. Es wurden folgende Ergebnisse erzielt :

Peter Wagner – 40.12 Min. (2. M 55) – Jörg Weber – 42.10 Min. (9. M 50) – Martin Braun -43.01 Min. (9. M 45) – Stefan Zubiller – 44.49 Min. (11. M 40) – Rainer Mohr 48.47 Min. (11. M 60) – Julian Elz – 54.16 Min. (1. MJ U16) -Oliver Elz -54.30 Min. (32. M 50) – Nathalie Elz -56.36 Min. (8. W 35) und Tanja Zubiller -57.05 Min. (13. W 40)

 

Bilder gibt es wie immer in unserer Galerie

 

 

15 Rennschnecken machten sich am Freitag und Samstag per Flieger auf nach Berlin . Wir waren alle im gleichen Hotel untergebracht und hatten in Eva C. und Tanja zwei hervorragende Stadtführer. “ Sport – Kultur und Freizeit “ , gut dosiert und verteilt auf zwei Tage , so hieß die Devise . Schon am Samstag Nachmittag stand eine Führung im deutschen Bundestag mit Besichtigung der Kuppel auf dem Programm. Die bekannten Sehenswürdigkeiten von Berlin (u.a. Brandenburger Tor – KuDamm – Gedenkstätte Bernauer Straße -Tiergarten-Siegessäule und, und, und… wurden natürlich auch nicht vergessen. So legten wir täglich mehr als 10 km zu Fuß zurück. Beim gemeinsamen Frühstück und Abendessen konnte viel über dies und jenes geredet werden. Alle freuten sich schon auf das sportliche Ereignis am Sonntag. Bei sehr viel Sonnenschein und fast schon sommerlichen Temperaturen haben alle Rennschnecken gesund das Ziel erreicht – herzlichen Glückwunsch. Es wurden folgende Ergebnisse erzielt :

25 km  Lauf 

Verlauf: Olympischer Platz / Reichsstraße / Kaiserdamm / Siegessäule / Brandenburger Tor / Friedrichstraße / Gendarmenmarkt / Potsdamer Platz / Tiergartenstraße / Tauentzienstraße / Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche / Kurfürstendamm / Kantstraße / Theodor-Heuss-Platz / Reichsstraße / Olympiastadion:

Peter Wagner 1.54,03 Std. (9. AK 50) – Stefan Zubiller 2.03,40 Std. (68. AK 40) – Rainer Mohr 2.20,11 Std. (49.AK 60) -Eva Collnot 2.41,54 Std. (96. AK 35) und Peter Rogin 2.41,54 Std. (400. AK 45)

10 km Lauf :

Verlauf: Olympischer Platz / Reichsstraße / Sophie-Charlotte-Platz / Windscheidstraße / Kantstraße / Theodor-Heuss-Platz / Reichsstraße / Olympiastadion

Oliver Elz 59,43  Min ( 98. AK 50) – Eva Alt 1.03,00 Std. (71. AK 35) – Tanja Zubiller 1.03,01 Std. (58. AK 40) – Sylvia Wagner 1,03,28 Std. (63 AK 50) und Nathalie Elz 1.03,28 (77. AK 35)

Am Montag Abend ging es dann mit einigem Ärger über AIR Berlin wieder nach Hause. Trotzdem alles in allem eine gelungene Veranstaltung.

Bilder gibt es in unserer Galerie.

 

 

Bereits zum 29. Mal veranstaltete in diesem Jahr der SV schlau.com Saar 05 den Sparkassen City-Lauf. Die Laufdistanzen betrugen 2 km (Schülerlauf), 5 km (Jedermannslauf) und 10 km beim Hauptlauf. Bei regnerischen und  kühlen Temperaturen gingen insgesamt  297 Läuferinnen und Läufer auf die flache und schnelle Strecke entlang dem Leinpfad mit Start und Ziel am Heizkraftwerk und Wendepunkt an der Wilhelm-Heinrich-Brücke. Die Rennschnecken waren in allen Wettbewerben vertreten. Beim 5 km Lauf hatten die Rennschnecken mit Michael Ohlsen (Jahrgang 2005) den jüngsten Teilnehmer mit einer fantastischen 27er Zeit am Start.Folgende Ergebnisse wurden erzielt  :

2 km Schülerlauf : Nina Schmelzer 10,31 Min (5. EK U 12) und Marc Schmelzer 12,39 Min (4. KU 8 )

5 km Jedermannslauf : Michael Ohlson 27,54 Min (27. M) – Marietta Ohlson 30,19 Min (11. F) – Michaela Wittmer-Braun 30,23 Min (12. F) und Tatjana Schmelzer 32,33 Min (17. F)

10 km Hauptlauf : Jörg Weber 42,41 Min (7. M 50) – Eric Schmelzer 46,18 Min (11. M 40) und Carsten Rothermel 54,55 Min (24. M 45). Toni Wittmer-Braun musste leider verletzungsbedingt aufgeben.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern.

 

Bilder findet Ihr wie immer in unserer Galerie.

 

 

Erstmalig nahmen wir an dieser Veranstaltung mit einer größeren Gruppe teil. Insgesamt gingen 12 Rennschnecken in den verschiedenen Strecken an den Start. Der Rundkurs war je nach Wettbewerb ein- bis dreimal zu umrunden. Pünktlich zum Start fing es leicht an zu regnen und das schöne Wetter der Vortage war vorbei. Trotzdem waren die Laufbedingungen eigentlich optimal. Es wurden folgende Ergebnisse erzielt :

Einsteigerlauf – 3,4 km : Sophie Rothermel – 23,58 Min. (47. F) und Luca Mechel – 23,58 Min. (48. F)

Zweisteigerlauf – 6,8 km : Tanja Zubiller – 39,23 Min. (11. F) und Eva Alt -39,23 Min. (12. F)

Hauptlauf – 10 km : Peter Wagner -40,48 Min. (3. M 55) – Martin Braun -43,24 Min. (10. M 45) – Stefan Zubiller -45,16 Min. (13. M 40) – Rainer Mohr -49,12 Min. (4. M 60) – Toni Wittmer-Braun -57,53 Min. (28. M 50) – Carsten Rothermel -58,32 Min. (34. M 45) – Marietta Ohlson – 65,17 Min. (11. W 40) und Michaela Wittmer-Braun -65,18 Min. (12. W 40).

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern.

 

Bilder gibt es in unserer Galerie

 

 

 

 

 

 

Auch im April waren wieder einige Rennschnecken aktiv :

20. Zwei-Seen Panorama-Erlebnislauf am 23.04.2017

Bei diesem Lauf gab es keine Zeitnahme…vielmehr konnten die Teilnehmer die sehr schöne Landschaft rund um den Bostalsee und die Nonnweiler Talsperre genießen. Von unserem Verein nahmen

Ursula Kuckartz – Susanne Schmitt – Olaf Kettenhofen und Martin Braun teil.

Haspa Marathon Hamburg am 23.04.2017

Hier war Benjamin Becker am Start ….Bei typischem Aprilwetter : Hagel , Regen und starker Wind , waren die geplanten Zeiten nicht zu erreichen. Benjamin erreichte in einer Zeit von 4.04,21 Std. gesund das Ziel !!

Globus Marathon St. Wendel am 30.04.2017

Auf die Halbmarathon-Distanz gingen : Ursula Kuckartz und Olaf Kettenhofen. Bei sehr guten Laufbedingungen erreichten sie nach 2.16,03 Std. das Ziel und belegten die Plätze 24. W 45 und 42 M 55

 

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern

 

 

Auch an Ostern waren unsere Mitglieder nicht untätig und nahmen am Osterlauf teil. Sie erzielten die folgenden Ergebnisse :

Peter Wagner – 33,51 Min. (2. M 55) – Oliver Elz – 48,29 Min. (31. M 50) – Sylvia Wagner – 51,40 Min. (13. W 50) – Nathalie Elz – 51,41 Min. (11. W 35) – Katharina Schaar – 51,42 Min. (3. W 30) – Peter Rogin – 51,43 Min. (42. M 45) und Susanne Schmitt – 53,21 Min. (15. W 50 )

Herzlichen Glückwunsch….

Einige Bilder findet Ihr in unserer Galerie

 

Bei bestem Laufwetter nahmen die Rennschnecken mit insgesamt 14 Teilnehmern an den verschiedenen Wettkämpfen teil. Hervorzuheben ist der 1. Platz von Peter Wagner in der Altersklasse M 55 . Aber auch die übrigen Teilnehmer haben prima Ergebnisse erzielt :

10 km Berglauf : Peter Wagner 40,19 Min (1. M 55) – Benjamin Becker 40,46 Min (5. MHK) – Stefan Zubiller 46,42 Min (6. M 40) – Susanne Schmidt 62,54 Min (3. W 50)

5 km Jedermannslauf : Sven Nauerz 28,52 Min (23. M) – Julian Elz 31,35 Min (33. M) – Tanja Zubiller 33,55 Min (13 F) – Eva Alt 34,09 Min (14. F) – Stefan Zubiller 34,09 Min (41. M) – Nicole Elz 36,44 Min (17. F)

10 km Hauptlauf : Ursula Kuckartz 1.05,10 Std (2. W 45) – Olaf Kettenhofen 1.05,10 Std (6. M 55) – Oliver Elz 1.06,30 Std (10. M 50) – Natalie Elz 1.12,10 Std. (4. W 35) – Katharina Schaar 1.12,10 (4. W 30)

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern

Bilder findet Ihr in der Galerie