Am Donnerstag dem 03.11.2016 fand die Scheckübergabe an die Verantwortlichen des Solilaufes statt. Unsere Vorstandsmitglieder Rudi, Rainer und Dieter konnten Dank unserer Sponsoren einen Spendenscheck in Höhe von 1.500,00 € übergeben. Folgende Sponsoren haben die Aktion in diesem Jahr unterstützt :

BFD -Buchholz Fachinformationsdienst GmbH (Bexbach) , Kramer und Hofmann GmbH (Kleinblittersdorf) , Saarland Sporttoto GmbH (Saarbrücken) , Sporthaus Kohlen (Saarbrücken) , WK Unternehmensberatung (Kirkel) – Rainer Mohr,Steuerberater (Saarbrücken) – Energie SaarLorLux (Saarbrücken) – EDV Ranker GmbH (Kleinblittersdorf) – Andreas Heck -techn. Gebäudetrocknung (Saarbrücken) – Taxi Hartmann (Dudweiler) – Römer Apotheke (Homburg)…Vielen Dank für die Unterstützung auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten.

Somit ist die Aktion „Solilauf 2016 “ abgeschlossen.

 

 

 

Für alle sportlich ambitionierten Rennschnecken oder Gäste gibt es in diesem Jahr wieder die Möglichkeit ein wenig auf der Bahn zu trainieren.

Wichtig: Es gibt kein Mindesttempo, das man laufen muss. Wir trainieren gemeinsam auf dem Sportplatz, jeder im Rahmen seines individuellen Leistungsstandes.

Wann: immer montags
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Treffpunkt: Waldhaus Sportplatz, Saarbrücken
Dauer: ca. 1 Stunde
Trainingsschwerpunkt :  Lauf-ABC

Im August 2016 findet kein Lauf ABC statt

Leitung : Peter Wagner

Noch bis einschließlich Samstag, 12.03.2016 sind wir im Saar Basar Saarbrücken mit einem Infostand vertreten. Wir informieren über die Sparten unseres Vereines- über unsere Aktivitäten – werben für den anstehenden Anfängerkurs und informieren über vieles mehr….. Der Infostand ist durch Vereinsmitglieder in der Regel täglich von 10-18.00 Uhr besetzt. Ihr findet uns im Bereich vor der Rolltreppe zum Media Markt und freuen uns auf viele Besucher…

 

Einige Eindrücke findet Ihr in unserer Galerie

Auch 2016 wird es bei den Rennschnecken einen Einsteigerkurs geben. Los gehts am Samstag, 19. März. Es werden alle drei Sparten, d. h. Laufen, Walking und Nordic Walking angeboten. Gleichzeitig startet auch unsere kostenlose Kinderbetreuung für alle Mamas und Papas : Während die Eltern bei uns trainieren, werden die Kleinsten (ab 5 Jahren) von unseren ausgebildeten Betreuern beaufsichtigt.

Laufen ist ein effektives Training für den ganzen Körper und ist ohne großen Aufwand zu jeder Zeit an fast jedem Ort möglich. Und Laufen kann (fast) jeder ! Diejenigen, die durch Übergewicht, Herz-Kreislauf oder Gelenkerkrankungen am Joggen gehindert werden, können den Einstieg über Walking oder Nordic-Walking schaffen. “ Wie soll ich aber nur loslegen ? “ , fragen sich viele Anfänger und Läufer, die eine längere Sportpause eingelegt haben. Ganz einfach : Laufen und Gehen. Die Gehpause ist ein wichtiger Trainingsbestandteil, den selbst ambitionierte Läufer anwenden. Mit dieser gesunden Variante kommt man schnell und schonend in Schwung oder findet zu seiner alten Form zurück, ohne sich zu überfordern.

Wir lassen unsere Einsteiger dabei natürlich nicht allein im Wald stehen. In einem mehrwöchigen Kurs, werden die Anfänger von unseren erfahrenen Laufbetreuern begleitet. Stufenweise werden die Anforderungen gesteigert und schon nach ca. 10 Wochen können unsere “ Neuen “ mind. 30 Minuten am Stück laufen. Der Wiedereinstieg ist natürlich auch jederzeit auch außerhalb der Einsteigerkurse möglich. Wenn ihr euch fürs Laufen oder Walken interessiert, dann kommt einfach beim Training vorbei. Wir stimmen dann mit euch euren Fitnessstand ab und führen euch schrittweise an unsere Lauf- bzw. Walkinggruppen heran.

 

Wir sehen uns ….

Mit der Scheckübergabe am 17.12.2015 an Gerhard Wannemacher vom Orgateam des Solilaufes konnten wir nun den Solilauf 2015 abschließen. Rudi Assfahl, Rainer Mohr und Hans Dieter Klöppel konnten dank unserer zahlreichen Sponsoren (hier geht unser Dank an : BFD Buchholz Fachliteratur Dienst – Kramer + Hofmann GmbH – Saarland Sporttoto – Sporthaus Kohlen – Unternehmensberatung W.Köbel – Steuerberater Rainer Mohr – Energie SaarLorLux – edv Ranker GmbH – Bautrocknung Andres Heck GmbH und Taxi Hartmann) einen Scheck in Höhe von 1.600,00 € übergeben. Wir beteiligten uns in diesem Jahr zum 9. Mal am Solilauf. Insgesamt konnten wir den stolzen Betrag von 15.800,00 € den verschiedenen Aktionen zur Verfügung stellen. Auf ein Neues im nächsten Jahr….

Wie in jedem Jahr besuchte der Nikolaus auch in diesem Jahr die Rennschnecken. Am Samstag war es soweit. Doch vorher fand unser Training statt. Zwar in verkürzter Form, aber es fand statt. “ Schuld “ an der kürzeren Trainingseinheit waren Sylvia und Elke : Am Sternplatz luden sie mit Glühwein (mit und ohne Alkohol) und Gebäck zu einer Pause ein, was alle Trainingsteilnehmer sehr gerne annahmen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön den beiden !!! Gut gestärkt wurde dann das Training fortgesetzt. Am Ziel wartete auch schon der Nikolaus auf uns. Für jeden hatte er eine Nikolaustüte dabei.

Einige EIndrücke findet Ihr in unserer Galerie.

Seit Samstag, 24.10.2015 beginnt unser Samstagtraining wieder um 15.00 Uhr. An diesem Tag haben wir traditionsgemäß die Sommersaison  mit einem kleinen Imbiss und Umtrunk beendet. Hierzu vielen Dank an unser ORGA-Team.

Daneben hat unserer 1. Vorsitzender Rudi Assfahl die langjährige Laufbetreuerin Maria Minas verabschiedet. Maria scheidet aus persönlichen Gründen aus dem Kreis der Laufbetreuer aus – Der Verein bedankt sich für die ehrenamtliche Tätigkeit in den letzten Jahren. Weiterhin konnten wir für die Nordic Walking Abteilung mit Natascha und den Laufbereich mit Stefan neue Betreuer gewinnen. Herzlich Willkommen !!

Zum Abschluss wurde noch eine Siegerehrung vom Neujahrsempfang nachgeholt. Syvia und Peter Wagner wurden für ihre sportlichen Leistungen 2014 mit einem Gutschein belohnt.

Einige Eindrücke findet Ihr in unserer Galerie

  • Am 9. Käskuchenlauf nahmen unsere Mitglieder Peter Wagner, Sylvia Wagner und Olaf Kettenhofen teil und erzielten auf der profilierten 10 km Strecke die folgenden Ergebnisse : Peter wurde in 42,39 Min. 11. Sylvia und Olaf kamen nach guten 55,22 Min. ins Ziel und belegten die Plätze 75 und 76. Herzlichen Glückwunsch
  • Unser Mitglied Susanne Schmitt hat am Sonntag ( 25.10.2015) am Frankfurt Marathon teilgenommen. In einer Zeit von 5.18,46 Std.erreichte sie wohlbehalten das Ziel. Herzlichen Glückwunsch .
  • Beim Freundschaftslauf der Bisttal Runners am Sonntag ( 18.10.2015 )  waren wir drittstärkster Verein …Als Lohn gab es 3 Flaschen Sekt und 10 € .
  • 8 Laufbetreuerinnen/ -betreuer sowie 2 Walking bzw. Nordic Walking Betreuerinnen nahmen am Sonntag ( 18.10.2015 ) beim Deutschen Roten Kreuz in Saarbrücken an einer ganztägigen Erste-Hilfe-Ausbildung teil
  • 3 Rennschnecken nahmen am Sonntag ( 18.10.2015 )  am Palma de Malorca Halbmarathon teil. Bei sonnigen 26° erreichten alle drei gesund das Ziel und erzielten die folgenden Ergebnisse : Martin Braun -1.41,12 Std. (29. M 45)  Olaf Kettenhofen – 1.58,25 (139. M 50) und Astrid Hey – 2.14,07 ( 81. W 35 ). Herzlichen Glückwunsch
  • Ab 24.10.2015 – Nordic Walking und Walking Kurs für Anfänger. Der Kurs geht über einen Zeitraum von 6 Wochen. Treffpunkt : 14.45 Uhr Waldparkplatz Rentrischer Straße.
  • Am 3.Advent bieten wir eine Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Mainz an (Einladungen wurden bereits verschickt)

Besonders trainingsfleißig waren die Rennschnecken im Mittwochstraining am 30.09.2015 : 51 Mitglieder wollten an der UNI trainieren. Seit Gründung des Lauftreffes waren noch nie so viele Mitglieder im Mittwochstraining an der UNI. Der Vorstand bedankt sich bei allen Teilnehmern und freut sich auf eine weiterhin so zahlreiche Teilnahme ….

Nach 2013 besuchten 15 Rennschnecken vom Freitag , 04.09. bis Sonntag 06.09. unseren Partnerlauftreff, die Odenwälder Rennschnecken, in Güttersbach. Sarah von den Rennschnecken im Odenwald hatte mit ihrem Team ein tolles Programm zusammen gestellt. Spielend begannen wir das Wochenende am Freitagabend mit einem Kegelturnier, wobei die Teilnehmer der beiden Mannschaften ausgelost wurden – Sportlich wurde es am Samstag Vormittag bei einem gemeinsamen Training und spannend wurde es am Nachmittag beim Rodeln auf der Sommerodelbahn. Am Samstag Abend wurden wir von unseren Odenwälder Freunden zum Grillen eingeladen und zum Abschluß machten wir am Sonntag Morgen noch einen ausgiebigen Spaziergang in den Wäldern rund um Güttersbach. Ein Mittagessen rundete den gelungenen Aufenthalt ab. Es hatte sich ein tolles Team im Odenwald gefunden….alle hatten Spaß und íhre Freude an dem erlebnisreichen Wochenende. Vielen Dank an Sarah für das kurzweilige Programm – wir hoffen auf einen Gegenbesuch im nächsten Jahr im Saarland.

Bilder gibt es wie immer in unserer Galerie