Es war mal wieder soweit : Am Samstag, 28.03. fand für unsere Mitglieder die Saisoneröffnung statt. Auch der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Rennschnecken – es begann erst am späten Nachmittag zu regnen . So fanden weit mehr als 60 Mitglieder den Weg zum Waldparkplatz, um mit uns in die Saison zu starten. Nach dem gemeinsamen Training gab es wie jedes Jahr einen kleinen Imbiss mit Umtrunk – spendiert von unserem Verein…. Vielen Dank dafür .  Auch unserem Orgateam ein Dankeschön für die prima Organisation.

Einige Eindrücke findet Ihr demnächst in unserer Galerie

 

Ab Mittwoch 01.04.2015 gelten wieder unsere „Sommer“ Trainingszeiten :

Mittwoch – 19.00 Uhr und Samstag 17.00 Uhr – Treffpunkt Waldparkplatz Rentrischer Straße

Am Samstag verlegten wir unser Training an die Rußhütte…Dort fand der IKK-Run up Freundschaftslauf statt. Der TV Rußhütte veranstaltete mit der IKK ihre Saisoneröffnung. Angeboten wurden Laufstrecken von 6 – 11 km , Walkingstrecken von 5 und 6 km sowie eine Nordic-Walking Strecke von 6 km – also für jeden war etwas dabei. Wir haben in diesem Jahr zum ersten Mal mit einer größeren Gruppe an dieser Veranstaltung teilgenommen. 27 Rennschnecken nahmen die doch recht anspruchsvolle Strecke in Angriff .  Wir waren in allen angebotenen Disziplinen vertreten…An dieser Stelle mal ein goßes Lob an unsere Walking- und Nordic-Walking Abteilung . Als teilnahmestärkster Verein gewannen wir zudem noch 3 Kisten Bier……

 

Der als Saarlandmeisterschaften im Halbmarathon ausgetragene Deutsch – Französische Straßenlauf wurde wie immer von den LTF aus Marpingen prima organisiert. Start und Ziel der flachen Strecke war auf der gegenüberliegenden Seite vom Heizkraftwerk. Die Strecke führte auf dem Leinpfad Richtung Frankreich. Kurz vor dem “ Record “ war bei km 10,55 der Wendepunkt. Niedrige Temperaturen , gerade mal 4° waren es beim Start  und vor allem ein eisiger Gegenwind machte allen Läufern und Läuferinnen auf dem Rückweg schwer zu schaffen… Trotz alledem zeigten sich die Rennschnecken In beeindruckender Frühform . Von den 9 gestarteten Teilnehmern blieben 3 unter  1.40 Std., 2 unter 1.50 Std. und 3 Teilnehmer unter 2 Stunden. Im Einzelnen wurden folgende Ergebnisse erzielt :

Peter Wagner -1.33,27 Std. (21. M 50) – Jörg Weber -1.33,38 (24. M 45) – Stefan Zubiller (PB) -1.38,25 (28. M 40) -Martin Braun -1.40,35 (48. M 45) – Rainer Mohr -1.48,56 (11. M 60) – Olaf Kettenhofen -1.54,14 (59. M 50) – Peter Rogin -1.57,22 (87. M 45) – Norbert Ludwig -1.57,21 (64. M 50) und Susanne Schmitt -2.30,10 (20. W 50) . Herzlichen Glückwunsch .

 

Bilder findet Ihr wie immer in unserer Galerie

 

Am Freitag, 06.März 2015 veranstaltete unser Lauftreff eine Vortragsveranstaltung zu dem Thema “ Fitness steigern durch Sport und gesunde Ernährung “ . Als Referentin konnten wir Frau Apothekerin Ulrike Zimmer gewinnen. Frau Zimmer ist Inhaberin der Apotheke Klein am Markt in Dudweiler und hat eine Zusatzausbildung als Ernährungsberaterin. An der Veranstaltung nahmen neben Mitgliedern des Lauftreffs auch Gäste teil. Die Referentin  brachte das Thema für alle leicht verständlich nahe.  Im Anschluss an ihren Vortrag stand sie den Teilnehmern noch für Fragen zur Verfügung. An dieser Stelle ein recht herzliches Dankeschön für die gelungene Veranstaltung.

Einige Eindrücke findet Ihr in unserer Galerie

Diese Veranstaltung haben wir in diesem Jahr wieder in unser Programm aufgenommen. Wir waren in den Disziplinen Laufen, Walking und Nordic Walking mit insgesamt 9 Teilnehmern/-innen  vertreten. Die recht anspruchsvolle Strecke beim Neunkirchener Gutsweiherlauf verläuft auf mehreren Runden über Waldwege. Bei gutem Laufwetter haben alle das Ziel erreicht. Besonders hervorzuheben ist der 1.Platz durch Edith Wühr bei den Walkerinnen. Aber auch die anderen Teilnehmer können mit ihren Leistungen durchaus zufrieden sein. Herzlichen Glückwunsch ….Folgende Ergebnisse wurden erzielt :

  • 5.km Walking/Nordic Walking
  • Edith Wühr             40.55 Min   1.W      Carmen Ries         47.56 Min     7.W
  • Brigitte Ritz            59.54 Min    8.W      Horst Junker          59.54 Min 12.M       Friedel Riefer         59.54 Min   13.M
  • 5 km Laufen
  • Ulrike Schiff           35.27 Min    8.W      Albert Ries             37.53 Min    21.M
  • 10 km Laufen
  • Stefan Zubiller       47.45 Min   14.M 40        Peter Rogin     53.53 Min   25.M 45

 

Bilder findet Ihr in unserer Galerie

Der Saisonauftakt begann für die Rennschnecken mit der Teilnahme am DAK Halbmarathon. Es war der erste Lauf zum diesjährigen Sparkassen Cup. Zwei weitere 10 km Läufe ( City Lauf und Advendlauf) vervollständigen die Cup Wertung. Der vom SV Schlaucom Saar 05 ausgetragene Lauf startete wie im Vorjahr vor der Europagalerie und führte über die Bahnhoftstraße, St. Johanner Markt zum Leinpfad, wo auf beiden Seiten der Saar gelaufen wurde. Ziel war an der Kongresshalle. Trotz relativ gutem Laufwetter, gingen nur 276 Läufer/innen an den Start. Zuschauer waren zum Leidwesen der Aktiven leider auch eher die Ausnahme…. Für die Rennschnecken waren Peter Rogin und Rainer Mohr am Start und erzielten die folgenden Ergebnisse :

Rainer Mohr  1.48,25 Std. (7. Platz M 60) und Peter Rogin  1.57,46 Std. (38. Platz M 45)

Bilder gibt es wie gewohnt in unserer Galerie

Am 31.Januar fand unser 7. Neujahrsempfang statt. Der 1. Vorsitzende Rudi Assfahl konnte über 70 Mitglieder und Gäste begrüßen. Der Vorstand bot den Anwesenden ein abwechslungsreiches Programm. Neben dem Showduo „carpe diem“ ( der Kaffeehäusler Berthold Hemmen aus Ommersheim und die Sängerin Stefanie Bungart-Wickert aus Dudweiler ) ließ Jürgen Wollscheid bei seinem Dia Vortrag die sportlichen und geselligen Ereignisse des vergangenen Jahres Revue passieren. Die Rennschnecken waren 2014 sowohl im Saarland, als auch im übrigen Bundesgebiet (z. Bsp. auf Sylt beim Syltlauf, in Freiburg und in Hamburg ) überaus aktiv. Im Rahmen des Neujarsempfanges wurden einige Ehrungen für Podestplätze durchgeführt : Bei den Walkern erreichten Sylvia Wagner, Ingeborg Trenz und Edith Wühr beim Westspangenlauf, beim Solilauf und beim Frauenlauf 1. , 2. und 3. Plätze. Von der Nordic Walking Abteilung wurden Ottfried Schramm und Helene Klöppel für den 2. bzw. 3. Platz beim Saarkohle Waldlauf und Solilauf geehrt. In der Sparte Laufen erzielten Elke Gimmler-Naumann, Jacqueline Ponsing, Konny Lydorf, Eva Collnot, Rainer Mohr, Peter Wagner und Hans Dieter Klöppel die 1. , 2. und 3. Plätze bei verschiedenen Läufen. Zudem waren die Rennschnecken durch Rainer Mohr, Peter Wagner und Jörg Weber in der Bestenliste des LSB gleich mehrfach vertreten. Natürlich war auch für das leibliche Wohl , wie jedes Jahr , bestens gesorgt….. Herzlichen Dank unserem Orgateam, allen Kuchenspendern und allen Helfern, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben.

Einige Bilder findet Ihr in unserer Galerie.

 

Wenn das alte Jahr erfolgreich war, Mensch freue dich aufs neue, und war es schlecht – dann erst recht ….. (K.H.Söhler)

In diesem Sinne wünscht der Vorstand allen Rennschnecken mit Familien und Partnern, Freunden und Sponsoren ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr.

An dieser Veranstaltung nehmen wir schon seit Jahren mit einer größeren Gruppe teil. In diesem Jahr waren 10 „Rennschnecken“ am Start. Ein ganz besonderes Ambiente bietet die mit Fackeln ausgeleuchtete Strecke durch die Altstadt. Wenn auch in diesem Jahr bei dem Regenwetter nicht die richtige vorweihnachtliche Stimmung aufkommen wollte. Trotz Regen hatten viele Zuschauer den Weg in die Altstadt gefunden um die Läufer anzufeuern. Unsere 10 km Starter liefen alle prima Zeiten um die 45 Minuten. Auch die Teilnehmer am 5 km Lauf konnten mit ihren Zeiten zufrieden sein. Tanja Zubiller lief im 5 km Lauf mit 30,21 Min eine persönliche Bestzeit und Lukas lief erstmalig  bei der MJU 16 mit und erreichte in 33,32 Minuten das Ziel.Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer.

Weitere Bilder findet Ihr in unserer Galerie

Wie schon in den letzten Jahren, so hat unser Verein auch in diesem Jahr seinen Mitgliedern eine Tagesfahrt zu einem Weihnachtsmarkt angeboten. 50 Mitglieder machten sich am Sonntag gegen 10.30 Uhr auf den Weg nach Straßburg  um den “ schönsten Weihnachtsmarkt Europas “ zu besuchen. Gut vorbereitet informierte unser Schriftführer Jürgen die Teilnehmer über den Weihnachtsmarkt. Sehr hilfreich waren auch die Weihnachtsmarktpläne, die verteilt wurden. Nach einer Frühstückspause mit Weck und Lyoner erreichte man schließlich Straßburg. Hier verbrachten die Mitglieder einen tollen Tag. Gegen 18.00 Uhr war jeder wieder im Bus und die Rückfahrt konnte starten. Alles in allem eine gelungene Veranstaltung.