Alle Jahre wieder…..Am Samstag feierten die Rennschnecken den Abschluss der Sommersaison. Nach Abschluss des Trainings spendierte der Vorstand einen Umtrunk mit einem kleinen Imbiss. Unser Orgateam (Melitta und Ingeborg) zauberte ein kaltes Büffet dass einen Vergleich mit den Profis nicht scheuen brauchte. Da das Wetter auch noch mit spielte war es wieder einmal eine gelungene Abwechslung zu unserem Trainingsbetrieb. Ein besonderer Dank geht an unser Orgateam.

Bilder findet ihr in unserer Galerie

Zum ersten Mal haben wir in diesem Jahr eine Herbstwanderung angeboten. Der Wettergott meinte es zwar leider nicht so gut mit uns, trotzdem haben sich die insgesamt 27 Mitglieder nicht die gute Laune verderben lassen. Unsere Wanderung führte uns in und um den Friedwald in Saarbrücken. Wir wanderten in zwei Gruppen  : Eine Gruppe war etwa 4 km unterwegs und wurde von Ingrid Müller geführt. Die andere Gruppe wanderte etwa 8,5 km und wurde von Harald Hary geführt. Die gelungene Wanderung endete im Naturfreundehaus Kirchheck  mit einem gemeinsamen, leckeren Mittagessen.

Herzlichen Dank an Harald, der die wunderschönen Strecken ausgesucht hat , an Ingrid , die sich spontan dazu bereit erklärt hat eine Wandergruppe zu führen , an Martin Braun für die schönen Bilder und an unser Orgateam.

Bilder findet Ihr wie immer in unserer Galerie

Beim 31. Westspangenlauf am 06.10.2019 waren die Rennschnecken wieder erfolgreich unterwegs! Bei nicht so angenehmen Temperaturen und Regen erzielte der Lauftreff den 1. Platz bei den 10 km in der AK W 30, den 2. Platz in der AK W 45 und den 2. Platz in der männl. Jugend U 20.

Bei den Saarlandmeisterschaften im Halbmarathon kommt die neue Saarlandmeisterin in der AK W 40  sowie die Vizesaarlandmeisterin der AK W 35 von den Rennschnecken. Hier die Ergebnisse :

5 km : Heike Riebes, 45.52 Min (36. W) und Marcel Riebes, 45,52 Min (34. M)

10 Km: Robin Riebes , 49.38 Min (2. MJU 20) – Katharina Schaar, 50.11 Min.(1. W 30) – Stefan Zubiller, 50.11 Min (5. M 40) – Olaf Kettenhofen, 53.38 Min (9. M 55) und Ursula Kuckartz, 58.07 Min (2. W 45)

Halbmarathon : Eva Collnot, 1.49,31 Std. (1. W 40 und Saarlandmeisterin) – Jörg Uhl, 1.52,05 Std. (17. M 40) – Nathalie Elz, 1.57,49 Std. (6. W 35) und Vizesaarlandmeisterin sowie Peter Rogin, 1.57,50 Std. (31. M 50)

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern für das überragende Ergebnis

Bilder findet Ihr in unserer Gallerie

An dieser Veranstaltung nahmen die Rennschnecken in diesem Jahr mit insgesamt 5 Mitgliedern teil und erzielten dabei die folgenden Ergebnisse :

Jörg Weber, 43.49 Min (3. M 50) – Martin Braun, 44.14 Min (4. M 50) – Eva Collnot, 50.11 Min (4. W 40) – Jörg Uhl, 43.49 Min (10. M 40) und Stefan Zubiller, 52.36 Min (12. M 40)

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern

In diesem Jahr blieben die Spendengelder wieder einmal im Saarland : Unterstützt wurde die Aktion “ Wünschewagen“ des Arbeiter-Samariter-Bundes. Die Veranstaltung war nichts für “ Weicheier“ . Solche Wassermassen hatten wir in den vergangenen 13 Jahren unserer Teilnahme noch nicht erlebt . Gegen das Wasser von oben konnte man sich ja noch mit der entsprechenden Kleidung schützen, doch der Lauf auf der Bahn wurde zur Schlammschlacht. Das hielt unsere Mitglieder jedoch nicht davon ab an den Start zu gehen und Aufgeben war sowieso keine Option. Am Ende der Veranstaltung standen dann von 1.188 Teilnehmern 12.805 km zu Buche. Auch wir hatten daran unseren Anteil. Respekt allen, die trotz dem schlechten Wetter gekommen sind.

 In der Wertung „kleine Staffeln“ belegten wir die Plätze 1 (260 Runden) und 2 (220 Runden) . Ingeborg Trenz erreichte mit 101 Runden den 1. Platz in ihrer Altersklasse , Ingrid Müller mit 33 Runden den 2. Platz und Brigitte Ritz mit 16 Runden den 3.Platz. Robin Riebes lief 81 Runden und belegte ebenfalls einen hervorragenden 3.Platz. Aber auch allen anderen Teilnehmern, die zum Gesamtergebnis beigetragen haben und somit den guten Zweck unterstützt haben, ein herzliches Dankeschön . Für unseren Verein sehr erfreulich und lobend zu erwähnen, dass wir mit allen Sparten -Laufen -Walken und Nordic Walken vertreten waren . Dank auch unseren vielen Helfern, die uns beim Auf- und Abbau geholfen haben . Ein besonderer Dank geht an Tanja für die Betreuung der Teilnehmer . Alle  haben unseren Verein prima vertreten.

Die ersten Bilder findet Ihr in unserer Galerie

Am 31.08. war es wieder soweit :  die Rennschnecken luden zu ihrem  jährlichen Grillfest ein . Wir trafen uns, wie schon üblich, an der Hundehütte in Bischmisheim und warteten nach Kaffee und Kuchen bis das Grillfeuer angezündet wurde und unsere „Grillmeister“ loslegten ! Auch der Wettergott war uns wieder wohlgesonnen, so dass wir bei angenehmen Temperaturen die „sportfreie Zeit“ bei einem gemütlichen Beisammensein im Freien genießen konnten. Für einen geringen Unkostenbeitrag  konnten sich unsere Mitglieder an einem Kuchen- und Salatbuffet bedienen und Würste und Lyoner vom Grill essen. Der Vorstand bedankt sich bei allen Helfern, insbesondere bei unseren Grillmeistern, dem Orgateam und  den zahlreichen Kuchen- und Salatspendern. Vielen Dank.

Bilder findet Ihr in unserer Galerie

Bereits zum siebten Mal haben wir in diesem Jahr unseren Freundschaftslauf ausgetragen – erstmals an einem Samstag . Die Änderung wurde von allen Teilnehmern sehr gut angenommen . Der Wettergott hatte wieder einmal ein EInsehen mit den Rennschnecken….es herrschte optimales Laufwetter. So konnte unser 1. Vorsitzender Heiko Poersch mehr als 100 Teilnehmer begrüßen. Viele Vereinsmitglieder, etliche Läufer anderer Vereine und auch Läufer ohne Verein fanden sich bestens gelaunt ein, um gemeinsam eine schöne Runde durch das Trainingsgebiet der Rennschnecken zu laufen oder zu walken. Im Anschluss an die 1-stündige Runde rund um den Gehlen- und Bartenberg haben sich alle wieder auf dem Festplatz der Pfaffenkopfer eingefunden und konnten sich bei Speis und Trank in gemütlicher Runde austauschen. Teilnahme stärkste Vereine waren :  LT Phoenix Dudweiler – LAG Saarbrücken und der TV Rußhütte. Alle wurden mit einem Getränkegutschein prämiert.  Im Rahmen des Freundschaftslaufes wurde unser Mitglied Otfried Schramm für seine 10 jährige Vereinszugehörigkeit geehrt.Vielen Dank für deine langjährige Treue zu den Rennschnecken. Für das leibliche Wohl war natürlich auch bestens gesorgt – neben einer deftigen Gulaschsuppe gab es selbst gebackenen Kuchen. Herzlichen Dank allen Kuchenspendern und Helfern sowie der Sparkasse Saarbrücken , Energie SaarLorLux und dem Studio Nöther, Raumausstattung für ihre Unterstützung.

 Bilder findet Ihr in unserer Galerie

Bei sonnigem Himmel und angenehmen Temperaturen startete am 16.06.2018 der 32. Sonnwendlauf des LTF Köllertal. Mit dabei auf der schönen, größtenteils durch den Wald führenden Strecke, waren auch insgesamt 16 Teilnehmer unseres Lauftreffs. Auch bei dieser Veranstaltung zeigten unsere Läuferinnen und Läufer klasse Ergebnisse :

10 Meilen im Köllertal : Andreas Herschler -1.06,01 Std. (4. M 40) – Jörg Weber -1.12,39 Std. (6. M 50) – Marc Eintz -1:15,29 (5. M 35) Stefan Zubiller – 1.19,36 Std. (13. M 40) – Eva Collnot -1.22,43 (3. W 40) – Katharina Schaar – 1.23,58 Std. (7. W 30) – Peter Rogin -1.24,36 Std. (17. M 50) – Nathalie Elz -1.29,51 Std. (6. W 35) – Julian Elz -1.29,52 Std. (1. MJB) – Oliver Elz – 1.30,07 Std.(24. M  50) – Robin Riebes -1.33,02 (1. MJA) – Verena Ruffing  -1.35,09 Std. (8. W 35) – Yvonne Brendt – 1.42,16 Std. (9. W 50) – Tanja Zubiller – 1.42,17 Std.(14. W 40) – Michaela Wittmer-Braun -1.42,18 Std. (13. W 45) und Marion Hart – 1.52,14 Std. (16. W 30)

 Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern

Bilder gibt es in der Galerie

Unsere Vereinswanderung führte uns in diesem Jahr rund um den Stiefel und zum Stiefel. Im Gegensatz zum letzten Jahr hatten wir mit dem Wetter richtig Glück ….trotz schlechter Vorhersagen blieb es trocken bis zum Schluss . So trafen sich am Vatertag insgesamt 55 bestens gelaunte Mitglieder und Gäste an den Sportanlagen in Rentrisch. Wie im letzten Jahr haben wir zwei Wanderstrecken angeboten: Eine relativ flache und kurze Strecke rund um den Stiefel sowie eine etwas längere und anspruchsvollere Strecke zum Stiefel. Beide wurden sehr gut angenommen. Es war eine wunderschöne Wanderung und wir wurden im Anschluss mit einem leckeren Mittagessen belohnt. Ein besonderer Dank geht an Toni Wittmer-Braun, der die Wanderung organisiert hat und an Michaela Wittmer-Braun und Rudi, die die Führung der kürzeren Stecke übernommen haben. Ein weiterer Dank geht an unser Orgateam und die Helfer, die die Wanderstrecken vorher „abwanderten “ . Es war wie immer eine gelungene Veranstaltung.

Bilder gibt es in unserer Galerie

Erfolgreiches Wochenende für die Rennschnecken – ganz starke Leistungen “ unserer Frauen “

Bei in diesem Jahr recht angenehmen Temperaturen gingen 15 Frauen für die Rennschnecken an den Start. “ Unsere Mädels “ erzielten dabei ganz hervorragende Ergebnisse. Katharina Schaar belegte beim 4,5 km Lauf in ihrer Altersklasse den 1.Platz – Eva Collnot in ihrer Altersklasse den 2. Platz – Lena Alt wurde erste bei der weibl. Jgd. U 14 im 4,5 km Walking Wettbewerb und in der Besetzung Katharina Schaar – Eva Collnot und Nicole Elz belegte unsere Mannschaft den ersten Platz in der Team Wertung 4,5 km Lauf. Marion Hart ging erstmals für die Rennschnecken an den Start . Auch alle anderen Teilnehmerinnen können mit den erzielten Ergebnissen sehr zufrieden sein . Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmerinnen .

Folgende Ergebnisse wurden erzielt :

10 km Laufen : Karin Borth -56,15 Min. ( 7. W 35) – Verena Ruffing -57,07 Min ( 10. W 35) – Marion Hart -58,36 Min ( 11. W 30) – Yvonne Berndt -60,09 Min ( 8. W 50) – Michaela Wittmer-Braun – 60,13 Min ( 13- W 45) und Tanja Zubiller -61,12 Min ( 19. W 40).

4,5 km Laufen :  Katharina Schaar -21,10 Min. ( 1. W 30)  – Eva Collnot -21,12 Min. ( 2.W 40) – Nicole Elz -25,44 Min. ( 4.W 50) –  Jaqueline Ponsing -29,30 Min. (13.W 55) – Kornelia Lydorf -29,31 Min. ( 14. W 55)  – Doris Schwarz-Fedrow -31,28 Min ( 17. W 55 ) und Elke Gimmler-Naumann -31,45 Min. ( 22.W 50)

4,5 Walking/ Nordic-Walking :  Lena Alt – 37,07 Min. ( 1. weibl. Jgd. U 14) und  Christel Blinn  – 44,16 Min. ( 4. W 75)

4,5 km Lauf Teamwertung : Katharina Schaar – Eva Collnot und Nicole Elz -1.08,06 Std. – 1. Platz von 29 Teams

 Bilder findet Ihr in unserer Galerie