Rennschnecken in beachtlicher Frühform…Der GO Halbmarathon, 1.Lauf zum diesjährigen Sparkassen Cup, gilt für viele Läufer als Saisoneröffnung. Die flache Strecke mit Start an der Europa Galerie führte über die Bahnhofstraße und den St. Johanner Markt am Staatstheater auf den Leinpfad. Über den Leinpfad ging es dann vorbei an zwei Wendepunkten nach Frankreich und zurück über die Westspange zum Ziel an der Congresshalle . Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Teilnehmern – pünktlich zum Start hat der Regen aufgehört. 370 Läuferinnen und Läufer fanden dann bei frühlingshaften Temperaturen ein ideales Laufwetter vor. Auch 4 Mitglieder gingen für den LT Rennschnecke Dudweiler an den Start und konnten mit den erzielten Ergebnissen mehr als zufrieden sein . Dabei lief Jörg Uhl in 1.49,38 Std. eine persönliche Bestzeit und Stefan Zimmermann lief seinen ersten Halbmarathon im Trikot der Rennschnecken. Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern.

Folgende Ergebnisse wurden erzielt :

Jörg Uhl – 1.49,38 Std. (28. AK) – Peter Rogin – 1.49,39 Std. (35.AK) -Rainer Mohr -1.53,32 (5.AK) und Stefan Zimmermann -2.00,58 (40.AK)

Einige Eindrücke findet ihr wie immer demnächst in unserer Galerie

In diesem Jahr fand unser Neujahrsempfang bereits zum zwölften Mal statt. 68 Mitglieder und Freunde unseres Vereines sind der Einladung des Vorstandes gefolgt und haben einen gemütlichen und fröhlichen Abend bei den Rennschnecken verbracht. Geboten wurde unseren Gästen ein abwechslungsreiches Programm : Neben einem Sektempfang , einem warmen Büfett vom Metzger unseres Vertrauens (schon seit Jahren werden wir von der Metzgerei Göller aus Assweiler bestens bedient) wurde auch eine reichhaltige Auswahl an selbst gebackenen Kuchen angeboten (vielen Dank unseren Kuchenspendern). Unser 1.Vorsitzender Heiko führte gekonnt und locker durch den Abend. Von unserem 2. Vorsitzenden Rainer und unserer Sportwartin Tanja wurden aktive Mitglieder, die im vergangenen Jahr Podestplätze errangen oder in der Bestenliste des SLB vertreten waren mit einem Geschenkgutschein geehrt. Außerdem wurde Eva Collnot für die Erringung der Saarlandmeisterschaft Halbmarathon( in ihrer Altersklasse) geehrt. Insgesamt wurden 16 Mitglieder auf die Bühne gebeten – erfreulicherweise waren alle Sparten Laufen – Walking und Nordic Walking vertreten. Das zeigt uns , dass wir auf dem richtigen Weg sind… Der Vorstand bedankte sich auch bei unserem ORGA-Team mit einem Blumenstrauß : Ingeborg Trenz und Melitta Mohr sorgen schon seit einiger Zeit für einen reibungslosen Ablauf unserer Veranstaltungen. Toni präsentierte ein Schätzspiel, bei dem die Anwesenden einen Schinken schätzen sollten. Die Siegerin, Karin Borth, war mit ihrer Schätzung am Nächsten und gewann den Schinken. Zum dritten Mal präsentierte unser Vorstandsmitglied Martin Braun die beliebte Diashow mit den Höhepunkten des letzten Jahres. In gekonnter Manier ließ er das vergangene Jahr Revue passieren. Fazit des Abends: Es war wieder einmal eine rundum gelungene Veranstaltung !

Bilder gibt es in unserer Galerie

Die Scheckübergabe fand wie jedes Jahr in Bischmisheim statt. Am 10.12.2019 überreichten Rudi, Tanja, Melitta und Rainer den Organisatoren des Solilaufes einen Scheck in Höhe von 1.300,00 €.

Für die Unterstützung in diesem Jahr dürfen wir uns bedanken bei : EDV Ranker GmbH, Kleinblittersdorf – Andreas Heck, Technische Gebäudetrocknung GmbH, Fechingen – Ges. für elektronische Informationsdienstleistungen Kramer + Hofmann GmbH, Kleinblittersdorf – Jürgen Wollscheid, Sulzbach – Saarland Spielbank, Saarbrücken – Sporthaus Kohlen, Saarbrücken, Rainer Mohr, Steuerberater, Bischmisheim – POP Prodiktion Service GmbH, Klarenthal und REGI GmbH, St. Ingbert-Hassel

An dieser schon traditionellen Veranstaltung nahmen wir auch in diesem Jahr teil. 12 Läuferinnen und Läufer wollten so das Jahr 2019 sportlich ausklingen lassen. Schon im Vorfeld hatte sich unsere 10 km Gruppe darauf verständigt den Silvesterlauf nicht unter Wettkampfbedingungen zu bestreiten – vielmehr wollten wir gemeinsam starten und gemeinsam ins Ziel kommen. Verstärkt wurde die Gruppe durch Eva, Nathalie, Olli und Marcel.  Leider wurde Olli von Magenkrämpfen heimgesucht, sodass er den Lauf nur unter erschwerten Bedingungen beenden konnte – Nathalie hat ihn auf den letzten km begleitet. Der Ordnung halber hier noch die Ergebnisse : Stefan Zubiller, Andreas Herschler, Rainer Mohr, Olaf Kettenhofen, Jörg Weber, Jörg Uhl, Peter Rogin, Marcel Riebes, Martin Braun und Eva Collnot – alle so um die 58:40 Min., sowie Nathalie und Oliver Elz 67,31 Min.

Bilder findet Ihr in unserer Galerie

Alle Jahre wieder bietet der schon traditionelle Nächtwächterlauf in Ottweiler eine ganz besondere Atmosphäre. Die Strecke ist teilweise mit Fackeln beleuchtet und hat so eine vorweihnachtliche Ausstrahlung. Auch in diesem Jahr waren wir mit insgesamt 7 Läuferinnen und Läufern dabei. Es wurden folgende Ergebnisse erzielt :

5 km Lauf : Stefan Zubiller, 23:22 Min (21. M) – Robin Riebes, 23:39 Min (3. MJ U20) – Peter Rogin, 23:51 Min (22.M) – Marcel Riebes, 26:34 Min (30. M) -Diana Lewing, 35:48 Min (53.F) und Michael Maget, 35:48 Min (57.M)

10 km Lauf : Benjamin Becker, 44:07 Min (4. Senioren M30)

Der 3. und letzte Lauf zum diesjährigen Sparkassen Cup fand an diesem Sonntag im Rahmen des Ford Adventlaufes statt. Start und Ziel war gegenüber dem Heizkraftwerk. Die flache und schnelle 10 km Strecke führte auf dem Leinpfad bis in Höhe des Messegeländes und wieder zurück. Die schlechten Wettervorhersagen -Regen und Wind – haben sich leider bestätige , sodass die Bedingungen recht unangenehm waren. In diesem Jahr waren die Rennschnecken mit insgesamt 9 Läuferinnen und Läufern am Start . Ein Podestplatz durch Nathalie Elz sprang für die Rennschnecken heraus. Alle Teilnehmer können mit den erzielten Zeiten mehr als zufrieden sein.  Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern.  Es wurden folgende Ergebnisse erzielt :

Jörg Weber, 43:37 Min (7. M50) – Martin Braun, 44:08 Min (9. M50) – Stefan Zubiller, 46:20 Min (13. M40) – Andreas Herschler, 49:47 Min (22. M40) – Robin Riebes, 49:48 Min (4. Mj U20) – Eva Collnot, 50:23 Min (4. W40) -Nathalie Elz, 53:39 Min W35) – Peter Rogin, 53:40 Min (36. M50) und Marcel Riebes, 56:12 Min (22. M55)

Im Sparkassen Cup belegten wir ebenfalls Podestplätze :

Eva Collnot – 3. W40 / Nathalie Elz – 1. W 35 / Martin Braun – 3. M50

Die Teilnahme an dieser vom TV Losheim bestens organisierten Veranstaltung ist für die Rennschnecken fast schon ein „Muss “ So trafen sich auch an diesem Sonntag wieder einige Mitglieder um 08.00 Uhr am Waldparkplatz in Dudweiler um gemeinsam nach Losheim aufzubrechen.  Mit insgesamt mehr als 25 Mitgliedern , einschl. unserer mitgereisten „Fans“, waren wir in Losheim vertreten. Sehr erfreulich , das auch eine größere Gruppe unserer Walkingabteilung mit am Start war. Wir hatten sowohl für den 5 km Schnupperlauf (9 Teilnehmer) , den Walking Wettbewerb (6 Teilnehmer) als auch für den 10 km Hauptlauf (7 Teilnehmer) gemeldet.  Leider gab es wie in den Vorjahren für die Walker keine Wertung.  Ein großes Lob geht auch an alle, die für die “ interne Verpflegung“ gesorgt haben. Einen 3. Preis gab es für uns bei den teilnahmestärksten Vereinen.

Es wurden folgende Ergebnisse erzielt :

5 km Schnupperlauf – Ursula Kuckartz -29,26 Min. (15. F) -Lukas Zubiller -29,49 Min. (20. MS) – Tanja Zubiller -31,25 Min. (21. F) – Walter Obermann -31,59 Min. (51. M) – Nicole Elz – 32,43 Min. (28. F) – Rosetta Puma -34,18 Min. (41. F) – Jacqueline Ponsing -34,29 Min. (42. F) – Marcel Riebes – 35.01 Min. (59. M)  und Roland Petto -36,59 Min. (65. M)

Bilder findet Ihr in unserer Galerie

10 km Hauptlauf  -Jörg Weber – 43,42 Min. (6. M 50) – Stefan Zubiller – 47,54 Min. (10. M 40) – Eva Collnot – 48,50 Min. (5. W 40) – Peter Rogin -48,53 Min. (22. M 50) – Rainer Mohr -50,19 Min. (4. M 65) – Robin Riebes – 51,18 Min. (2. MJU 20) und Olaf Kettenhofen -52,46 Min. (24. M 55)

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern 

Bilder findet Ihr in unserer Galerie

Alle Jahre wieder…..Am Samstag feierten die Rennschnecken den Abschluss der Sommersaison. Nach Abschluss des Trainings spendierte der Vorstand einen Umtrunk mit einem kleinen Imbiss. Unser Orgateam (Melitta und Ingeborg) zauberte ein kaltes Büffet dass einen Vergleich mit den Profis nicht scheuen brauchte. Da das Wetter auch noch mit spielte war es wieder einmal eine gelungene Abwechslung zu unserem Trainingsbetrieb. Ein besonderer Dank geht an unser Orgateam.

Bilder findet ihr in unserer Galerie

Zum ersten Mal haben wir in diesem Jahr eine Herbstwanderung angeboten. Der Wettergott meinte es zwar leider nicht so gut mit uns, trotzdem haben sich die insgesamt 27 Mitglieder nicht die gute Laune verderben lassen. Unsere Wanderung führte uns in und um den Friedwald in Saarbrücken. Wir wanderten in zwei Gruppen  : Eine Gruppe war etwa 4 km unterwegs und wurde von Ingrid Müller geführt. Die andere Gruppe wanderte etwa 8,5 km und wurde von Harald Hary geführt. Die gelungene Wanderung endete im Naturfreundehaus Kirchheck  mit einem gemeinsamen, leckeren Mittagessen.

Herzlichen Dank an Harald, der die wunderschönen Strecken ausgesucht hat , an Ingrid , die sich spontan dazu bereit erklärt hat eine Wandergruppe zu führen , an Martin Braun für die schönen Bilder und an unser Orgateam.

Bilder findet Ihr wie immer in unserer Galerie

Beim 31. Westspangenlauf am 06.10.2019 waren die Rennschnecken wieder erfolgreich unterwegs! Bei nicht so angenehmen Temperaturen und Regen erzielte der Lauftreff den 1. Platz bei den 10 km in der AK W 30, den 2. Platz in der AK W 45 und den 2. Platz in der männl. Jugend U 20.

Bei den Saarlandmeisterschaften im Halbmarathon kommt die neue Saarlandmeisterin in der AK W 40  sowie die Vizesaarlandmeisterin der AK W 35 von den Rennschnecken. Hier die Ergebnisse :

5 km : Heike Riebes, 45.52 Min (36. W) und Marcel Riebes, 45,52 Min (34. M)

10 Km: Robin Riebes , 49.38 Min (2. MJU 20) – Katharina Schaar, 50.11 Min.(1. W 30) – Stefan Zubiller, 50.11 Min (5. M 40) – Olaf Kettenhofen, 53.38 Min (9. M 55) und Ursula Kuckartz, 58.07 Min (2. W 45)

Halbmarathon : Eva Collnot, 1.49,31 Std. (1. W 40 und Saarlandmeisterin) – Jörg Uhl, 1.52,05 Std. (17. M 40) – Nathalie Elz, 1.57,49 Std. (6. W 35) und Vizesaarlandmeisterin sowie Peter Rogin, 1.57,50 Std. (31. M 50)

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern für das überragende Ergebnis

Bilder findet Ihr in unserer Gallerie